- Abessinienkrieg
- Italienisch-Äthiopischer Krieg
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Abessinienkrieg — Der Italienisch Äthiopische Krieg, auch als Abessinienkrieg bezeichnet, dauerte vom 3. Oktober 1935 bis zum 9. Mai 1936 und endete mit der Annexion Äthiopiens, des damaligen Kaiserreichs Abessinien und der Gründung der Kolonie Italienisch… … Deutsch Wikipedia
Italienisch-Äthiopischer Krieg — Abessinienkrieg * * * Italienisch Äthiopischer Krieg Benito Mussolini, seit Ende 1922 italienischer Regierungschef und Diktator des faschistischen Einparteienstaates, hatte bis 1934 in der Außenpolitik eine gemäßigte Haltung an der Seite der… … Universal-Lexikon
Italienisch-Äthiopischer Krieg (1935–1936) — Italienische Kolonialtruppen während der Tembienschlacht 1936 … Deutsch Wikipedia
1936 — Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender ◄ | 19. Jahrhundert | 20. Jahrhundert | 21. Jahrhundert ◄ | 1900er | 1910er | 1920er | 1930er | 1940er | 1950er | 1960er | ► ◄◄ | ◄ | 1932 | 1933 | 1934 | 1935 |… … Deutsch Wikipedia
Italienisch-Ostafrika — Das italienische Kolonialreich am Horn von Afrika nach der Besetzung Äthiopiens durch Italien im Jahr 1936 bis zum Kriegseintritt Italiens in den Zweiten Weltkrieg 1940 Italienisch Ostafrika (italienisch Africa Orientale Italiana, abgekürzt… … Deutsch Wikipedia
19. Feber — Der 19. Februar ist der 50. Tag des Gregorianischen Kalenders, somit verbleiben 315 (in Schaltjahren 316) Tage bis zum Jahresende. Historische Jahrestage Januar · Februar · März 1 2 … Deutsch Wikipedia
Antisemitismus bis 1945 — Der Antisemitismus ist eine mit Nationalismus, Sozialdarwinismus und Rassismus begründete Judenfeindlichkeit, die seit etwa 1800 in Europa auftritt. Für den Nationalsozialismus war der Rasse Antisemitismus zentral und führte im vom Deutschen… … Deutsch Wikipedia
Judenverfolgungen — Der Antisemitismus ist eine mit Nationalismus, Sozialdarwinismus und Rassismus begründete Judenfeindlichkeit, die seit etwa 1800 in Europa auftritt. Für den Nationalsozialismus war der Rasse Antisemitismus zentral und führte im vom Deutschen… … Deutsch Wikipedia
Kaj Munk — (eigentlich Kaj Harald Leininger Petersen; * 13. Januar 1898 in Maribo, Lolland, Dänemark; † 4. Januar 1944 in Vedersø, Dänemark) war ein dänischer Pastor, Poet, Gegner Hitlers und Märtyrer. Kaj Munk Büste in Vedersø … Deutsch Wikipedia
Marcel Junod — Marcel Junod, 1952 Marcel Junod (* 14. Mai 1904 in Neuchâtel; † 16. Juni 1961 in Genf) war ein Schweizer Arzt. Nach seinem Studium der Medizin und einer kurzen Tätigkeit als Chirurg wurde er Delegierter des Internationalen Komitees vom Roten… … Deutsch Wikipedia